Weiterführende Informationen
Top content
Hochschulinformationstag 2023
Willkommen zum HIT 2023!
Am 23. November stellen sich Hochschule Osnabrück und die Universität Osnabrück von 8:30 bis 15:00 Uhr mit mehr als 200 Angeboten vor. Das Institut für Kognitionswissenschaft ist mit einer Reihe von Vorträgen und einem Info-Stand zu den Studienangeboten in Cognitive Science dabei.

Master-Bewerbungen für das Sommersemester 2024
Liebe Master-Studieninteressierte,
die Bewerbungen für das Sommersemester können eingereicht werden! Die Deadline für nationale Bewerbungen ist der 15. Januar 2024. Die Deadline für internationale Studierende ist der 15. Dezember 2023. Wir freuen uns auf ihre Bewerbungen!
Für nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren klicken sie bitte hier.
Bachelor Cognitive Science
Dieses Programm ist so konzipiert, dass Sie die verschiedenen Bereiche der Kognitionswissenschaft erkunden können, während Sie gleichzeitig eine solide Grundlage in den Kernbereichen Künstliche Intelligenz, Kognitive Modellierung, Computerlinguistik, Neurobiologie, Neuroinformatik, Neurowissenschaften und Philosophie des Geistes aufbauen.
Master Cognitive Science
Dieser Masterstudiengang ermöglicht es Ihnen, Ihr Wissen in den Bereichen Kognitive Psychologie, Künstliche Intelligenz, Linguistik und Computerlinguistik, Neuroinformatik und Robotik, Neurowissenschaften sowie Philosophie des Geistes und der Kognition zu vertiefen. Ihre Forschungskompetenzen können Sie durch Laborpraktika, ein einjähriges Studienprojekt und Ihre Masterarbeit ausbauen.
Master Cognitive Computing
Cognitive Computing beschäftigt sich mit der computergestützten Modellierung von kognitiven Fähigkeiten. Absolvierende dieses Programmes sind nach ihrem berufsbegleitenden Studium in der Lage ihre erworbenen Fähigkeiten für die Entwicklung innovativer intelligenter Systeme und Dienste einzusetzen.
Cognitive Science Student Journal
Das Cognitive Science Student Journal veröffentlicht studentische Arbeiten aus allen Teilgebieten der Kognitionswissenschaft. Im Kaleidoscience Podcast kommen Studierende zu Wort und berichten über ihre Ideen und Aktionen.