Institut für Kognitionswissenschaft

Institute of Cognitive Science


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Institut für Kognitionswissenschaft

Institut für Kognitionswissenschaft an der Universität Osnabrück

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Instituts für Kognitionswissenschaft an der Universität Osnabrück! Unsere Forschungsaktivitäten umfassen eine große Bandbreite kognitionswissenschaftlicher Disziplinen. Unser Studienangebot beinhaltet internationale Bachelor- und Master-Studiengänge, in denen Grundlagen aus dem gesamten Spektrum der Kognitionswissenschaft vermittelt werdet und interdisziplinäres Denken und Arbeiten im Vordergrund stehen.

Topinformationen

Spannende Kurzvorträge über aktuelle Forschung

Wir laden Sie herzlich ein, die vielfältigen Forschungsgruppen des Instituts für Kognitionswissenschaft kennenzulernen! Am 18. Juni 2025 geben unsere Forschenden in kurzen, prägnanten Vorträgen einen Einblick in ihre aktuellen Projekte zum Thema "Learning in biological and artificial systems". Beginn um 12:15 Uhr im Gebäude 66, Raum E33.

Wir freuen uns besonders, Dr. Lilian Weber (University of Oxford) als zukünftige Kollegin und Prof. Till Mossakowski von der Informatik als Gastredner begrüßen zu dürfen. Frau Weber wird online zugeschaltet.

Die detaillierte Agenda finden Sie hier als PDF.

Für Interessierte, die nicht persönlich teilnehmen können, steht eine Online-Übertragung über StudIP zur Verfügung.

Herzlich willkommen, Dr. Lilian Weber – Unsere neue Professorin für Kognitive Modellierung!

Wir freuen uns sehr bekannt zu geben, dass Frau Dr. Lilian Weber (derzeit an der Universität Oxford) unser Angebot angenommen hat und ab dem Wintersemester 2025/26 das Institut für Kognitionswissenschaft als Professorin für Kognitive Modellierung verstärken wird!

In ihrer Forschung untersucht Frau Dr. Weber, wie wir in einem dynamischen, unsicheren Umfeld lernen und Entscheidungen treffen, wobei sie eine faszinierende Mischung aus Computermodellierung, Messung von Verhalten und Gehirnfunktion sowie nicht-invasiver Hirnstimulation einsetzt.
Einen ersten Einblick ihrer Arbeit können Sie am 18. Juni bei den Lightning Talks erhalten!

Wir sind alle außerordentlich erfreut, Frau Dr. Weber im Institut begrüßen zu dürfen und freuen uns auf die spannenden neuen Perspektiven, die sie in unsere Forschung einbringen wird.

Cognitive Science Student Journal & Podcast

Das Cognitive Science Student Journal veröffentlicht studentische Arbeiten aus allen Teilgebieten der Kognitionswissenschaft. Im Kaleidoscience Podcast kommen Studierende und Wissenschaftler:innen zu Wort und berichten über ihre Ideen und Forschung.

Bachelor Cognitive Science

Dieses Programm ist so konzipiert, dass Sie die verschiedenen Bereiche der Kognitionswissenschaft erkunden können, während Sie gleichzeitig eine solide Grundlage in den Kernbereichen Künstliche Intelligenz, Kognitive Modellierung, Computerlinguistik, Neurobiologie, Neuroinformatik, Neurowissenschaften und Philosophie des Geistes aufbauen. 

Master Cognitive Science

Dieser Masterstudiengang ermöglicht es Ihnen, Ihr Wissen in den Bereichen Kognitive Psychologie, Künstliche Intelligenz, Linguistik und Computerlinguistik, Neuroinformatik und Robotik, Neurowissenschaften sowie Philosophie des Geistes und der Kognition zu vertiefen. Ihre Forschungskompetenzen können Sie durch Laborpraktika, ein einjähriges Studienprojekt und Ihre Masterarbeit ausbauen.

Master Cognitive Computing

Cognitive Computing beschäftigt sich mit der computergestützten Modellierung von kognitiven Fähigkeiten. Absolvierende dieses Programmes sind nach ihrem berufsbegleitenden Studium in der Lage ihre erworbenen Fähigkeiten für die Entwicklung innovativer intelligenter Systeme und Dienste einzusetzen.