Weiterführende Informationen
Topinformationen
Welcome Week
Die Woche vor Beginn der Vorlesungszeit ist traditionell für die Erstsemesterwoche reserviert. Die Cognitive Science Freshie Week, die vom Mentoring Team und der Fachschaft CogSci organisiert wird, findet vom 9. bis 13. Oktober statt. Hier triffst du deine Kommilitonen und Studenten aus höheren Semestern, erfährst alles über die kognitionswissenschaftlichen Studiengänge und hast außerdem viel Spaß und triffst neue Leute. Du lernst, die verschiedenen Online-Tools der Universität zu nutzen, wirst beraten, wie die Studienordnung funktioniert und wie Du die richtigen Kurse findest.

ComCo-Konferenz 2023
Die diesjährige ComCo-Konferenz mit Schwerpunkt auf rechnergestütze Modellierung höherer Kognition findet am9. und 10. Oktober 2023 in Osnabrück statt. Mit einer spannenden Mischung aus eingeladenen Hauptrednern und beigesteuerten Kurzvorträgen und Postern wollen wir Kooperationen fördern und neue Forschung im Bereich Computational Cognition anregen. Weitere Informationen finden sie auf der Konferenzwebsite:
Für Studieninteressierte:
Bachelor Cognitive Science
Dieses Programm ist so konzipiert, dass Sie die verschiedenen Bereiche der Kognitionswissenschaft erkunden können, während Sie gleichzeitig eine solide Grundlage in den Kernbereichen Künstliche Intelligenz, Kognitive Modellierung, Computerlinguistik, Neurobiologie, Neuroinformatik, Neurowissenschaften und Philosophie des Geistes aufbauen.
Master Cognitive Science
Dieser Masterstudiengang ermöglicht es Ihnen, Ihr Wissen in den Bereichen Kognitive Psychologie, Künstliche Intelligenz, Linguistik und Computerlinguistik, Neuroinformatik und Robotik, Neurowissenschaften sowie Philosophie des Geistes und der Kognition zu vertiefen. Ihre Forschungskompetenzen können Sie durch Laborpraktika, ein einjähriges Studienprojekt und Ihre Masterarbeit ausbauen.
Online Master Cognitive Science
Das Programm "Osnabrück Cognitive Science Master Online Studies" (OS-COSMOS) erweitert den Masterstudiengang und ermöglicht es internationalen Studierenden außerhalb von Deutschland digital zu studieren. Sie können sich auf Künstliche Intelligenz, Neurowissenschaften, oder Neuroinformatik spezialisieren.
Master Cognitive Computing
Cognitive Computing beschäftigt sich mit der computergestützten Modellierung von kognitiven Fähigkeiten. Absolvierende dieses Programmes sind nach ihrem berufsbegleitenden Studium in der Lage ihre erworbenen Fähigkeiten für die Entwicklung innovativer intelligenter Systeme und Dienste einzusetzen.