Hauptinhalt
Topinformationen

Dr. Imke von Maur
Institut für Kognitionswissenschaft
Wachsbleiche 27
49090 Osnabrück
Raum: 50/309
Tel.: +49 541 969-3361
Fax: +49 541 969-2415
imke.biermann@uni-osnabrueck.de
Lebenslauf
Universitäre Bildung
Abschlüsse
11/2017:
Promotion in Philosophie
Titel der Dissertation: Die epistemische Relevanz des Fühlens – Habitualisierte affektive Intentionalität im Verstehensprozess (summa cum laude)
05/2014
M. Sc. Cognitive Science (mit Auszeichnung bestanden)
Titel der Masterarbeit (Philosophie der Kognition): Affektivität, Bedeutsamkeit und Normativität
05/2012:
B. Sc. Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften
Titel der Bachelorarbeit (Allgemeine Psychologie: Kognition): Pathologischer Internetgebrauch – Eine Untersuchung potenzieller Risikofaktoren
Studium
2014 - 2017: Doktorandin (Universität Osnabrück)
2012 - 2014: Masterstudium in Kognitionswissenschaft (Universität Osnabrück)
2008 - 2012: Bachelorstudium in angewandter Kognitions- und Medienwissenschaft (Universität Duisburg-Essen)
Universitäre Anstellungen
seit 2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc, 100%) am
Institut für Kognitionswissenschaft, Lehrstuhl Philosophie der Kognition (Prof. Dr. Achim Stephan & Prof. Dr. Sven Walter), Universität Osnabrück
2015 - 2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (50%) am
Institut für Philosophie, Lehrstuhl Praktische Philosophie (Prof. Dr. Susanne Boshammer), Universität Osnabrück
2014 - 2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (50%) am
Institut für Kognitionswissenschaft, Lehrstuhl Philosophie der Kognition (Prof. Dr. Achim Stephan & Prof. Dr. Sven Walter), Universität Osnabrück
2012 - 2014
Wissenschaftliche Hilfskraft am
Institut für Kognitionswissenschaft, Lehrstuhl Philosophie der Kognition (Prof. Dr. Achim Stephan & Prof. Dr. Sven Walter), Universität Osnabrück
2011 - 2012
Studentische Hilfskraft am
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Unternehmensmodellierung
(Prof. Dr. Ulrich Frank), Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
Auszeichnungen
1. Preis für gute Lehre, vergeben vom Institut für Kognitionswissenschaft (für das Seminar "Appropriate Affect") (November 2016)
Nominierung für den Hans-Mühlenhoff-Preis für gute akademische Lehre durch die Studierendenschaft der Universität Osnabrück (Juni 2016)
Nominierung für den Hans-Mühlenhoff-Preis für gute akademische Lehre durch die Studierendenschaft der Universität Osnabrück (Juni 2020)
Publikationen
Monographie:
von Maur, Imke (2017): Die epistemische Relevanz des Fühlens – Habitualisierte affektive Intentionalität im Verstehensprozess. https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-20180807502
Artikel und Rezensionen:
von Maur, Imke & Furtak, Rick A. (2020): Review of 'Emotions. A very short Introduction' by Dylan Evans. Phenomenological Psychology 51, 122-127.
von Maur, Imke (2017): Review of 'Embodied Emotions – A Naturalist Approach to a Normative Phenomenon' by Rebekka Hufendiek. Phenomenology and the Cognitive Sciences. [Online First] doi: 10.1007/s11097-017-9507-1.
Biermann, Imke (2013): Neuro- und Erziehungswissenschaften. In: Achim Stephan & Sven Walter (Hrsg.): Handbuch Kognitionswissenschaft. Verlag J. B. Metzler, Stuttgart/Weimar, 546-552.
Konferenzbeiträge:
von Maur, Imke (2019): Habitual affectivity: A socio-critical approach to emotions’ epistemic relevance (Talk). 6th Annual Conference of the European Philosophical Society for the Study of Emotions (EPSSE), Pisa, Italy.
von Maur, Imke (2016): Epistemic Aspects of Experience and Value in the Context of Transformative Choice (Talk). Transformative Experiences: Workshop with Laurie Paul (LMU München), Munich, Germany.
von Maur, Imke (2015): The Epistemic Goal and Value of Emotions (Talk). 9th International Conference of the German Society for Analytic Philosophy (GAP.9), Osnabrück, Germany.
von Maur, Imke & Grahle, André (2015): Social Critique, Suffering and Emotional Involvement (Poster). 9th International Conference of the German Society for Analytic Philosophy (GAP.9), Osnabrück, Germany.
Biermann, Imke & Stephan, Achim (2015): Ways of Emotional Appropriateness (Talk). 2nd Annual Conference of the European Philosophical Society for the Study of Emotions (EPSSE), Edinburgh, Scotland.
Biermann, Imke & Grahle, André (2015): Advocacy and Objectivity (Commentary). Analyzing Social Wrongs: Workshop on Social Criticism in Analytic Philosophy, Vienna, Austria.
Biermann, Imke (2013): Joel Krüger: “Varieties of Extended Emotions” (Invited Commentary). Workshop: Situated Affectivity – The Role of Body and Environment in Emotion, Osnabrück, Germany.